Oceanco wasserte Jeff Bezos' 127 Meter langes Segelprojekt Y721 und verholte es zum Maststellen hinter die Koningshaven-Brücke.
Die wallywind110 entwickelten Luca Bassani und Judel/Vrolijk & Co mit einem variablen Deckslayout für Regatten oder Familientörns. Die 33-Karbon-Meter befinden sich im Bau.
Die 25-Meter-Rakete zeigte am Kran Neigekiel und Canard, aber kein Foil. Mit der Umsetzung der dennoch kniffligen Kouyoumdjian-Konstruktion betraute Nautor Persico Marine.
Für „Dream Symphony“ wird ein Eigner gesucht, der den Bau im türkischen Bozburun zu Ende führt.
Die Alu-Slup „Alea“ entstand in gut zwei Jahren in Zwartsluis nach Plänen von Mani Frers. An Deck und unter Wasser geht es schier zu.
In der neuen Marina von Dschidda machten zur Rennpremiere in Saudi-Arabien unter anderem „O’Pari“ (95 m) und „Sunrays“ (85 m) fest.
Das Brokerhaus fand im November innerhalb von nur sieben Tagen für vier Eigner neue Yachten. Gleichzeitig entmythisierte der Burgess-CEO sogenannte „COVID-Deals“.
Mit einem horizontal durchs Wasser fahrenden Foil zielte der Eigner der 43 Meter langen „Canova“ auf Krängungsreduktion ab. Ein ausführliches Yachtporträt beleuchtet alle Feinheiten von Baltics schnellem Karbon-Blauwassersegler.
Amico & Co hat unweit des Messegeländes auf einer Wasserfläche von 43 000 Quadratmetern 26 Liegeplätze für bis zu 110 Meter lange Formate erschlossen.
Die Glückstädter beraten Eigner nun auch von einem Büro in Palma de Mallorca aus.