Martin Hager
· 19.03.2013
Das weltweit agierende MedTech-Unternehmen aus Niedersachsen übernahm 80 Prozent der finnischen Werft Baltic Yachts.
Das weltweit agierende MedTech-Unternehmen aus Niedersachsen übernahm 80 Prozent der finnischen Werft Baltic Yachts. Die Geschäfte der renommierten Yachtbauer leitet von nun an Henry Hawkins, der als Ex-Captain der 46-Meter-Baltic "Pink Gin" mit der Arbeitsweise der Werft bestens vertraut ist. Als Betriebsleiter steht ihm Matti Laurila zur Seite.
Ottobock ist ein familiengeführtes und auf Medizin-Technik spezialisiertes Unternehmen mit mehr als 6000 Mitarbeitern in 49 Ländern und dem Hauptsitz in Duderstadt/Niedersachsen. Der Weltmarktführer in der technischen Orthopädie hat bereits seit vielen Jahren Produkte aus Kohlefasern in seinem ständig wachsenden Portfolio.
Ottobock aquirierte mit Baltic Yachts eine der führenden Großyachtwerften mit umfangreichem Know-How im Umgang mit allen Arten von Kohlefasern. Die offensichtlich unterschiedlichen Welten der beiden Firmen verbinden sich in Ihrer Technologie und eröffnen die Möglichkeiten der Synergie und Know-How-nutzung in den Bereichen MedTech, Aerospace, Automotive und alternativer Energien.
Ottobock-Chef Prof. Hans Georg Näder: „ Wir werden unsere Vision für diese großartige Firma umsetzen – Kundenzufriedenheit, die herausragende Qualität der Baltic-Yachten und der dazugehörende Kundenservice sind der Schlüssel zum Erfolg."