Am dritten Tag des Superyacht Cups drehte der Wind auf und kam über den Nordosten Mallorcas. Auch im Feld gab es Überraschungen.
Am ersten Tag von Mallorcas Maxi-Regatta liefen ausschließlich die vier J-Klasse-Teilnehmerinnen zu zwei Kursrennen aus. Im ausgeglichenen Feld ging es eng zu.
Experiential Yachting Forum nennt sich ein neues Tagungsformat, das sich mit der erlebnisorientierten Yachtnutzung beschäftigt.
Die ausverkaufte zehnte Auflage der German Superyacht Conference fand am 24. Februar statt und sorgte mit großartigen Sprechern und viel Networking für Begeisterung.
Bei der Superyacht Chef Competition traten im Yacht Club de Monaco neun Küchenchefs gegeneinander an, die auf 30 bis 78 Meter langen Yachten kochen.
Bei der zweiten Regate di Primavera segelten zwölf Teilnehmer vor Portofinos Leuchtturm um die Wette.
Das Hamburg Ancora Yachtfestival machte Neustadt in Holstein für drei Tage zum Zentrum des Yachtsports – und erlebte mit der Y7 den Besuch eines Superseglers.
Young Professionals in Yachting Germany (YPY) rief zum ersten Superyacht Summit nach Pellworm. 63 internationale Teilnehmer kamen auf das Nordsee-Eiland, um über Yachtingchancen zu sprechen und um sich zu vernetzen.
Die Giorgio Armani Superyacht Regatta lockte neun Maxis an die Costa Smeralda. Bislang ist kein Vorbeikommen an den Wallys.
Wer die Segelschönheiten im Regattamodus erleben möchte, sollte Ende Juni zum Superyacht Cup nach Palma reisen. „Svea“ kommt mit neuen Eignern.
Das erneute Aus für die Messe kam mit der Coronaschutzverordnung vom 30. Dezember 2022, die große Publikumsmessen mit gleichzeitig mehr als 750 Besuchern bis Ende Januar untersagt.