Beide Eco-Modelle vertrauen auf Segelkraft und sollen brennstofflos betrieben werden. Die polnischen Zweirumpfspezialisten rühmen sich damit, die leichteste und effizienteste Klimaanlage der Yachtindustrie entwickelt zu haben. Darüber hinaus stattete Sunreef jeweils mit leistungsstarken, speziell angefertigten Batteriebänken aus und versah Rümpfe, Aufbauten und Biminis mit selbstentwickelten Dünnschicht-Solarmodulen, die weniger als ein Millimeter dick sind. Der größere, 23,87 Meter lange Segelkat setzt auch auf Photovoltaikzellen am Karbonmast aus eigener Fertigung, an dem am Wind ein 200-Quadratmeter-Groß und eine 155 Quadratmeter messende Genua stehen. Den Segelplan komplettieren ein 340 Quadratmeter großer Gennaker und ein Stagsegel (70 qm).
Sowohl auf der Sunreef 60 Eco als auch auf der 80 Eco übernachten bis zu acht Gäste in jeweils zwei Kabinen pro Rumpf. Für maximale Salonfläche wurde die Galley jeweils in einen der Rümpfe ausgelagert. Layout und Ausgestaltung arbeiten Eigner gemeinsam mit Sunreefs Designteam fest, das auch für die Exteriors aller Modelle verantwortlich zeichnet.