
Die Racer/Cruiser-Formate sollen diesen Jahr bei diversen Rennen (unter anderen dem Rolex Swan Cup im September) an den Start gehen.

Die schnellen Rumpflinien der zwei 35-Meter-Schwesterschiffe entstanden auf dem Rechner von German Frers, das Interior entwarf das werfteigenene Design-Team.

Bei der Swan 115 RACE "Highland Fling 15", die im Gegensatz zur Swan 115 FD "Shamanna" über einen langen Bugsprit verfügt, muss dank des im Supermaxi-Zirkels bekannten Yachtnamen nicht lange über den Eigner gerätselt werden. Lord Irvine Laidlaw of Rothiemay orderte die Performance-Slup und ließ sie mit einem im Rumpf versenkbaren Antriebsstrang ausstatten. Das reduziert den Widerstand und macht höhere Geschwindigkeiten unter Segeln möglich.

Lesen Sie BOOTE EXCLUSIV. Einfach digital in der BOOTE EXCLUSIV-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


